Über den Kalender

In Kranichstein passiert ganz viel.

Es gibt Vereine, Kirchengemeinden, Jugendhäuser, die Stadtteilbibliothek, Beratungsstellen, Kitas und Schulen, und noch viel mehr.

Alle machen interessante Angebote.

Wie finde ich ein Angebot für mich? Wann findet es statt? Wo muss ich hingehen?

Ein gemeinsamer Kalender kann da helfen.

Hier kann man ihn ansehen. Er kann auch ausgedruckt werden.


Der Kalender ist ein Teil des Projektes INKA - In Kranichstein Aktiv.

INKA „In Kranichstein Aktiv“ ist ein Projekt der Stadtteilwerkstatt Kranichstein (Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg) und des Vereins Hiergeblieben e.V.

Wir haben ein gemeinsames Ziel.

Wir wollen die Vielfalt von Kultur und Kunst in Kranichstein zeigen. Alle sollen an der Vielfalt von Kultur und Kunst in Kranichstein teilnehmen können.

Das Projekt wird von der Glücksspirale finanziert.


Was ist INKA?

INKA ist eine Abkürzung und bedeutet „In Kranichstein Aktiv“ sein.

Die Mitarbeiterinnen des Projektes organisieren eigene Aktivitäten, an denen Bewohner und Bewohnerinnen aus Kranichstein teilnehmen.

Es gibt auch Aktivitäten, die von Bewohnerinnen und Bewohnern von Kranichstein selbst organisiert werden. Die Mitarbeiterinnen von INKA helfen ihnen dabei.

Wenn Menschen selber etwas tun – für andere und mit anderen Menschen - sind sie freiwillig engagiert und werden Ehrenamtliche genannt.

Engagiert bedeutet: aktiv sein. Deswegen heißt das Projekt INKA - In Kranichstein Aktiv.


Ansprechpartnerinnen:

Elisabeth Lawonn und Nurcan Yildiz

Stadtteilwerkstatt Kranichstein

Grundstr. 21

64289 Darmstadt

Telefon: 06151-98 12 33

Mail: elisabeth.lawonn@diakonie-darmstadt.de


Cordelia Scherwitz

Hiergeblieben e.V.

Grundstraße 10, Obergeschoss

64289 Darmstadt

Telefon: 06151-78 71 508

Mail: info@hiergeblieben-kranichstein.de